22. Oktober 2025

Salzburger Berufsbildungstage 2025: Drei Veranstaltungen – ein Ziel: deine Zukunft

Salzburger Berufsbildungstage 2025: Drei Veranstaltungen – ein Ziel: deine Zukunft

In einem Monat ist es so weit: Vom 20. – 23. November 2025 finden die Salzburger Berufsbildungstage im Messezentrum Salzburg statt – das größte Berufs- und Bildungsevent Österreichs. Drei starke Säulen sorgen für Orientierung und Inspiration: die AustrianSkills, die BerufsInfo-Messe (BIM) und die BeSt Salzburg. 

Das Zusammenspiel der drei Veranstaltungen bildet dabei die perfekte Synergie: Auf der BIM können sich Jugendliche und Interessierte umfassend über verschiedene Berufe informieren und diese anschließend bei den AustrianSkills hautnah miterleben. Die BeSt vervollständigt das Angebot mit wertvollen Informationen zu Studium und Weiterbildung.

„Noch nie war das Informationsangebot größer und vielfältiger. Die Salzburger Berufsbildungstage bilden bei Vollbelegung am Gelände ein einzigartiges Gesamtbild vieler Fach- und Interessensgebiete rund um Ausbildung und Beruf – langweilig wird es sicher nicht“, freut sich Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburgs.

AustrianSkills: Bühne für Österreichs beste Fachkräfte

Über 500 junge Fachkräfte treten in rund 50 Wettbewerben an, darunter neue Disziplinen wie Dachdecker, Fahrradmechatroniker und Verfahrens- und Prozesstechnik. Die Sieger können ein Ticket für die WorldSkills 2026 in Shanghai bzw. die EuroSkills 2027 in Düsseldorf lösen. Parallel dazu finden eingebettet in den AustrianSkills europäische Meisterschaften, die Independent Skills Championships Europe (ISCE), in insgesamt vier Berufen statt.

„AustrianSkills sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass Österreichs Zukunft in guten Händen liegt. Junge Menschen machen deutlich, dass ihre Generation auf Können und Leidenschaft setzt. In einer Zeit, in der viele über Fachkräftemangel sprechen, wird hier sichtbar, wie viel Potenzial tatsächlich in unserem Land steckt“, sagt Josef Herk, Präsident von SkillsAustria.

Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, lädt zum Vorbeischauen ein: „AustrianSkills zeigen, wie Leidenschaft zum Beruf und der Beruf zur Leidenschaft wird. Wer das erleben will, sollte unbedingt nach Salzburg kommen! Dort spürt man hautnah, was es heißt, wenn junge Menschen mit Herz, Können und Begeisterung an die Sache gehen – das ist echte berufliche Exzellenz.“

BerufsInfo-Messe Salzburg: Jetzt durchstarten in deine Zukunft

Die BIM ist die Startrampe ins Berufsleben: Mit rund 200 Ausstellern, spannenden Info-Touren und Mitmachstationen wird die Zukunft hier hautnah erlebbar. Beim umfassenden Rahmenprogramm stellen sich Ausbildungsbetriebe und Schulen vor, einzelne Karrierewege werden genau unter die Lupe genommen und wertvolle Informationen zur optimalen Bewerbung geteilt. 

Ein besonderes Highlight ist die Bewerbungsstraße, wo Jugendliche ihre Unterlagen professionell prüfen lassen und praktische Tipps für den erfolgreichen Auftritt im Bewerbungsprozess erhalten.

Christina Rieder, Messeleiterin BIM: „Die BIM ist seit vielen Jahren der Fixpunkt für alle, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten in Salzburg und darüber hinaus informieren wollen. Unser Ziel ist es, Jugendlichen Orientierung zu geben und Betriebe sowie Bildungseinrichtungen direkt mit zukünftigen Fachkräften zusammenzubringen.“

„Die BIM ist weit mehr als eine Messe – sie ist ein Sprungbrett in die Zukunft. Unser Ziel ist es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke zu geben und sie zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden. Wer hier durch die Hallen geht, bekommt nicht nur Informationen, sondern echte Inspiration und oft auch den entscheidenden Impuls für die nächsten Schritte“, erklärt Christian Wenninger, Bereichsleitung Messen B2C, Messezentrum Salzburg.

BeSt Salzburg: Perspektiven für Studium und Weiterbildung

Die BeSt Salzburg richtet den Blick auf weiterführende Bildungswege. Mehr als 75 Aussteller, darunter Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen, zeigen vielfältige Karrierepfade – von Studium über Umschulung bis hin zu Zusatzqualifikationen. Im Vortragsbereich werden unterschiedliche Studiengänge und Berufsfelder vorgestellt, zudem erhalten Besucher praxisnahe Tipps zu Aufnahmetests und Orientierung für die Wahl des passenden Bildungswegs. Damit ist sie die ideale Plattform für Maturanten, Studierende und Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Im Rahmen der Salzburger Berufsbildungstage ergänzen sich die BeSt, die BerufsInfo-Messe (BIM) und die AustrianSkills – die nationalen Berufsmeisterschaften – auf ideale Weise und schaffen ein breit gefächertes Informations- und Erlebnisangebot. Gemeinsam entsteht so ein vielfältiges und praxisnahes Programm rund um Beruf, Studium und Weiterbildung. Wir freuen uns 2025 Teil dieser gemeinsamen Initiative sein zu dürfen", so Harald Fauland, Organisation BeSt

Orientierung, Inspiration und neue Chancen für alle

Mit der einzigartigen Kombination aus AustrianSkills, BIM und BeSt bieten die Salzburger Berufsbildungstage ein vielseitiges Angebot zur Orientierung und Planung der beruflichen Zukunft. Die Veranstaltung findet im Messezentrum Salzburg statt und ist für alle Besucher bei freiem Eintritt zugänglich.

Bilder

Ihr Presse-Kontakt

Chiara Vogel
Marketing & Kommunikation
Am Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 662 2404 85
vogel@mzs.at